Pressemitteilungen

  • Gesundheitsbericht Diabetes
    Gesundheitsbericht von DDG und diabetesDE – Menschen mit Diabetes Jedes Jahr gibt die DDG gemeinsam mit der Patientenorganisation diabetesDE – Deutsche-Diabetes-Hilfe den Deutschen Gesundheitsbericht Diabetes heraus. Er ist als Kombination aus Weißbuch und Jahrbuch zu verstehen: Einerseits enthält er das aktuellste gesicherte Wissen über die Volkskrankheit Diabetes, andererseits beschreibt er die Diabetologie im Wandel wissenschaftlicher […]
  • Nachrichten zum Weltdiabetestag
    Neues erfahren Sie u.a. auf der Seite im Internet: www.deutschesgesundheitsportal.de intervallfasten-risiko-fuer-diabetes-und-herz-kreislauf-erkrankungen-verringert/ praediabetes-intermittierendes-fasten-schuetzt-vor-peripherer-neuropathie-2/ schuetzt-uebergewicht-vor-dem-tod-bei-diabetes/
  • Veröffentlichte Lieferengpassmeldungen
    Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stellt der Öffentlichkeit Informationen zu gemeldeten Lieferengpässen zur Verfügung. Die Informationen stammen vom pharmazeutischen Unternehmer und werden durch Daten aus der Arzneimittel- und Antrags-Datenbank (AmAnDa) des Bundes ergänzt. Die Aktualisierung der Datenbank erfolgt automatisiert auf Basis der gemeldeten Informationen. Das BfArM hat in der Regel keine weitergehende Information […]
  • (Neu: mit Kommentar) Barmer Krankenkasse stellt den Zusatznutzen kontinuierlicher Glukosemessgeräte (CGM-Systeme) in Frage
    Die Barmer Krankenkasse stellt den Zusatznutzen kontinuierlicher Glukosemessgeräte (CGM-Systeme) in Frage und fordert in ihrem aktuellen Hilfsmittelreport künftig einen Nutzencheck für solche Apparaturen, um die Kosten einzudämmen. Lesen Sie bitte weiter auf den Informationsseiten der Diabetiker Niedersachsens e. V. (DNI) Link: barmer-krankenkasse-stellt-zusatznutzen-von-cgm-in-frage ↗ Internet: www.diabetiker-nds.de Stellungnahme einer Influenserin: Link: Kommentar im Blog von süß-happy-fit
  • DDG: Haushaltsentwurf 2023 befeuert Engpässe in der Diabetesversorgung und Kostenexplosion im Gesundheitswesen
    27.10.2022 Die Bundesregierung tritt beim Haushaltsplan 2023 auf die Kostenbremse und kürzt die ursprünglich vorgesehenen drei Millionen Euro jährlich für die Diabetes-Prävention und Versorgung um 64 Prozent. Damit werden sich Versorgungengpässe weiter verschärfen und die Kosten im Gesundheitssystems dramatisch erhöhen. 2020 noch verpflichtete sich die Bundesregierung mit einer Nationalen Diabetesstrategie Prävention zu stärken, Versorgung zu […]
  • Neue Regelungen zum Infektionsschutzgesetz
    Neue Regelungen zum Infektionsschutzgesetz – Maskenpflicht in Einrichtungen und Angeboten der Eingliederungshilfe und Pflege Die Diabetiker-Thüringen stimmen den Bedenken des Paritätische Gesamtverbandes (s. Brandbrief) zu den “Neuen Regelungen zum Infektionsschutzgesetz – Maskenpflicht in Einrichtungen und Angeboten der Eingliederungshilfe und Pflege” vollinhaltlich zu. Der Brief wurde durch den Paritätische Gesamtverband an verschiedene Minister:innen des Bundes versendet: Bundesminister Lauterbach Bundesminister […]
  • Um Mitwirkung wird angefragt… Bitte an Interessierte weiterleiten
    Liebe Diabetes-Patienten, wir führen eine Studie über die mySugr-App durch.Für die Weiterentwicklung brauchen wir die Erfahrungswerte der mySugr-App Anwender.Daher sind wir auf Ihre Mithilfe und Meinung angewiesen.In dem Gespräch ist uns wichtig zu erfahren, welche Funktionen für Sie persönlich bereitsgut sind oder verbessert werden sollten und wie die Nutzung der App erlebt wird.Ihr positives oder […]
  • Interviewpartner:innen Diabetes Typ 2 gesucht
    Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Lisa. Ich studiere “Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen” und schreibe momentan meine Abschlussarbeit zum Thema „Patient journeys“. Ich bin auf der Suche nach Interviewpartner:innen. Sie sind oder Sie kennen Typ 2 Diabetiker:innen und haben Lust über Ihre Erfahrungen zu sprechen, die Sie auf Ihren Behandlungsweg gemacht haben? Dann melden Sie […]
  • Was andere Vereine anbieten, wenn ein “Treffen” nicht möglich ist
    Wir möchten wir Euch herzlich zu unseren Online-Treffs und Webinaren einladen. Wenn ihr Fragen oder Themen habt, dann könnt ihr diese dort ansprechen oder Euch auch mit Euren Erfahrungen mit einbringen.  Folgende Termine sind bereits fest geplant: 5 Apr 2022; 19:30 – Diabetes-Kids Virtuell: Online Elterntreff 12 Apr 2022; 19:00 – 21:00 Diabetes-Kids Virtuell: Online Sprechstunde Diabetes & Psychologie – Schwerpunkt: Spritzdemenz […]
  • Tag der gesunden Ernährung: Thüringer Projekt “Ernährungsbildung”
    Ein Projekt der Deutchen Gesellschaft für Ernährung, Sektion Thüringen (DGE) schreitet voran. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) berichtete am Montag, dem 07.03.2020 (19:00 Uhr), im Thüringen Journal darüber. Seit 2019 läuft im Freistaat ein entsprechendes Modellprojekt. Wie ist es bis jetzt gelaufen? Der MDR schaut nach Sömmerda Video vom MDR Internet: www.mdr.de
  • Aus den Medien gefischt…
    Diabetes mellitus ganz einfach erklärt
  • Basis bewertet SOS-Aktionsfelder
    Ihre Meinung ist gefragt

Letzte Aktualisierung am 01.11.2022

Menu: