Urteil gegen Schönheits-Docs Vorher-Nachher-Bilder sind verboten, wenn Ärzte für ihre angebotenen Leistungen, etwa Schönheitseingriffe werben. Der Bundesgerichtshof bestätigt am 31. Juli 2025 ein Urteil vom Oberlandesgericht Hamm (2024) Den vollständige Artikel haben wir bei doccheck.com gefunden. Der Link zu dem Urteil des Bundesgerichtshofs: https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/2025147.html
Das Zusammenspiel von Typ-1-Diabetes und exokriner Pankreasfunktion Bis zu 50 % der Menschen mit Typ-1-Diabetes zeigen subklinische oder manifeste Beeinträchtigungen der exokrinen Funktionen wie die Bildung von Verdauungsenzymen, wie z. B.: bei der Bildung von Verdauungsenzymen: Link auf youtube: Link Ein Arzt spricht hier über die Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Hintergrundinformation: Aufbau des Pankreas Endokriner Teil: Produktion von Insulin, Glukagon… 10 Frühwarnzeichen von Bauchspeicheldrüsenproblemen bei Typ1 Diabetikern weiterlesen
Abnehmspritzen: Hoffnungsträger mit Schwächen? Sie gelten als Durchbruch in der Behandlung von Adipositas und Diabetes – doch eine neue Studie zeigt alarmierende Lücken im Alltag: Was bleibt vom großen Versprechen? Erfahren Sie mehr, auf der Homepage von DocCheck: Anmerkung: DocCheck ist Community für Angehörige der Heilberufe in Europa. – Die Informationen auf den DocCheck Webseiten… Semaglutid: Nadelt es im Spritzenwald? weiterlesen
Die Sendung in den Dritten Programmen der ARD zeigt Wichtiges zum Thema Diabetes mellitus, Erkennen, Tipps im Umgang. Ferner werden die begleitenden Erkrankungen thematisiert. Die nennen wir kurz meist “Folgeerkrankungen”. Ziel unserer Gesellschaft könnte es sein, diese zu verhindern. Gewußt wie? U. a. am Do, 5.12.2025, um 21 Uhr im MDR. Viel Spass dabei. –… Thema “Diabetes” in der Visite weiterlesen
Information zu einer Anpassung des Insulin-Angebots von Novo Nordisk in Deutschland: Die Firma NovoNordisk wird innerhalb der kommenden zwei Jahre in Deutschland einige Insuline (Humaninsuline Actrapid®, Actraphane® und Protaphane® sowie Levemir®) auslaufen lassen. Dies bedeutet für einige Diabetologen und auch Patienten eine Veränderung. Sprechen Sie Ihre Ärztin, ihren Arzt darauf an, wenn sie/er von sich… Anpassung des Insulin-Angebots von Novo Nordisk in Deutschland weiterlesen
Berlin, 13. September 2024 – Mit einer Petition hatte der Bundesverband niedergelassener
Diabetologen e.V. (BVND) in den vergangenen Wochen die Politik
aufgefordert, Nachbesserungen am Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz
(GVSG) vorzunehmen. Die Auswirkungen des Gesetzes auf die Versorgung
von chronisch erkrankten Menschen waren im derzeitigen Entwurf
schlichtweg nicht mitbedacht worden.
Markieren Sie sich Sonntag, 10. November schon jetzt im Kalender! Denn auch dieses Jahr findet im Diabetesmonat November wieder eine große Patientenveranstaltung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe in Berlin statt. Neu ist, dass 2024 die “Meilensteine der modernen Diabetologie” (MDMD) und der Weltdiabetestag zu einem Event verschmelzen. Beide findet im Maritim proArte Hotel in Berlin-Mitte statt.
Kann ein Mensch mit Typ-1-Diabetes zusätzlich Typ-2-Diabetes entwickeln? Ja – und das Phänomen des „Double Diabetes“ (dt. Doppel-Diabetes) ist alles andere als selten und nimmt stetig zu, erklärt Prof. Dr. Othmar Moser, Professor für Sportmedizin an der Universität Bayreuth. Das Thema ist seit den 1990er Jahren in der Medizin bekannt und hält auch Einzug in die Leitlinien.
– Antworten auf einige häufig gestellte Fragen
– Geklärt werden die möglichen neuen Wege.
Weg 1: Gesundheitskarte
Weg 2: App “E-Rezept” von Gematik
Weg 3: E-Rezept als Papierausdruck
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (BVKM) hat sein jährlich neu erscheinendes Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern aktualisiert. Das Merkblatt folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2023. Es bietet daher schnelle und praxisnahe Hilfe beim Ausfüllen dieser Vordrucke. Alle Jahre wieder steht in vielen Familien die Steuererklärung an.… Steuererklärung leicht gemacht! Neuer Ratgeber für Eltern behinderter Kinder weiterlesen