Das Zusammenspiel von Typ-1-Diabetes und exokriner Pankreasfunktion

Bis zu 50 % der Menschen mit Typ-1-Diabetes zeigen subklinische oder manifeste Beeinträchtigungen der exokrinen Funktionen wie die Bildung von Verdauungsenzymen, wie z. B.: bei der Bildung von Verdauungsenzymen:

  • Amylase (spaltet Stärke)
  • Lipase (spaltet Fette)
  • Proteasen wie Trypsin (spalten Eiweiße)

Link auf youtube: Link

Ein Arzt spricht hier über die Bauchspeicheldrüse (Pankreas).

Hintergrundinformation:

Aufbau des Pankreas

Endokriner Teil: Produktion von Insulin, Glukagon (Blutzuckerregulation) – betrifft Typ-1-Diabetes
Exokriner Teil: Produktion von Verdauungsenzymen (Lipase, Amylase, Proteasen) – betrifft die Nahrungsverdauung

Bis zu 50 % der Menschen mit Typ-1-Diabetes zeigen subklinische Zeichen einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI). Etwa 10–20 % entwickeln eine klinisch relevante EPI mit Symptomen wie:

  •  Blähungen nach fettreicher Mahlzeit
  •  Fettstühle
  •  Gewichtsverlust
  •  Mangel an fettlöslichen Vitaminen (A, D, E, K)

Letzte Aktualisierung am 14.07.2025

Menu: