Unsere Weihnachtsgrüße
Liebe Mitglieder,
das Jahr 2024 war für uns alle ein besonderes Jahr – voller Begegnungen, Engagement und gemeinsamer Erlebnisse. Besonders bewegt hat uns unsere Beteiligung am Protest der niedergelassenen Diabetologen vor dem Bundesgesundheitsministerium in Berlin. Es war beeindruckend zu sehen, wie wir gemeinsam ein starkes Zeichen für die Versorgung von Menschen mit Diabetes setzen konnten.
Auch unsere Veranstaltungen haben gezeigt, was wir zusammen erreichen können: Von der Gesundheitsmesse mit HbA1c-Messungen über den inspirierenden Technologiekonvent im Augustinerkloster, unser fröhliches Familienwochenende im Hasseröder Ferienpark bis hin zum Landesdiabetikertag – jede Begegnung war ein Moment der Gemeinschaft und Stärke.
Mit großer Freude blicken wir auch nach vorn: Ab Januar 2025 dürfen wir Frau Schulz als neue Geschäftsstellenleiterin in unserem Team willkommen heißen. Wir wünschen ihr viel Erfolg, einen guten Start und freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit!
Für 2025 haben wir wieder spannende Termine geplant:
- Gesundheitsmesse am 15. und 16. März
- Technologiekonvent am 16. August
- Landesdiabetikertag am 6. September
- Familienwochenende vom 19. bis 21. September
- Weltdiabetestag am 14. November
Danke, dass Ihr Teil dieser großartigen Gemeinschaft seid. Euer Engagement, Eure Ideen und Eure Begeisterung machen unseren Verein aus.
Wir wünschen Euch und Euren Familien eine wunderschöne Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025. Auf ein weiteres Jahr voller gemeinsamer Erfolge und wertvoller Begegnungen!
Herzlichst Euer Vorstand des Landesverbands Diabetiker Thüringen e.V.
Dr. Klaus-D. W a r z – Daniel H a r s d o r f – Christian A l b r e c h t
Weiteren Rubriken von diabetiker-th.de , die sie auch im Menü oben, etwa unter “News” erreichen können:
Diabetesspaziergang an neuem Ort
Das nächste Treffen haben wir auf den Vormittag 10 Uhr verlegt. Am 5. August treffen wir uns auch an anderer Stelle.
Treffpunkt: Waldkasino, Erfurt. Hier finden Sie alle weiteren Deteils:
Landesdiabetikertag
Am 6. September 2025 treffen wir uns als Verein wieder.
Und wir laden Sie herzlich dazu ein, sich über Vorbeugen und Umgang nach Diagnose von Diabetes mellitus zu informieren. — Sie dürfen Ihr “Risiko einen D.m. Typ 2 zu erlangen” testen und den Ausgang mit uns gemeinsam bewerten.
Wir möchten Sie bitten, sich vorher im August auf der Info-Seite anzumelden. – Das erleichtert uns ein wenig die Planung.
Info “diabetikertag-th.de”Diabetesrisiko
#risikotest.info
Beantworten Sie 8 Fragen über sich. Und erfahren Sie über einen erreichte Punktzahl, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie an Diabetes Typ 2 in den nächsten 10 Jahren erkranken.
Wiederholen Sie den Test ruhig nach ca. 5 Jahren, oder wenn sich in Ihrem Leben etwas -bezogen auf Bewegung, Familie, Lebensstil – verändert (hat).
Diabetes-Anker
Diabetes-Test
Seit OKTOBER 2024 ist der Diabetes-Anker unsere Zeitschrift. Als Mitglied erhalten sie diese oder eine digitale Ausgabe “online”.
Für die Ausgabe 8_9 – 2025 hat Diabetker-Thüringen keinen Artikel entworfen und veröffentlicht. Wir bitten dass zu entschuldigen und würden uns freuen, wenn Sie uns mit Berichten zu Ereignissen aus Ihrer Region unterstützen könnten.
mit nur 8 einfachen Fragen können Sie ein mögliches Risiko, in den nächsten 10 Jahren an Diabetes Typ 2 zu erkranken, vorhersehen.
Anker kommt verspätet bei uns an
Diabetiker-Hotline
Ein “Diabetes-Guide, DDF” steht Ihnen für Ihre Fragen rund um das Thema Diabetes in einem Vier-Augen-Gespräch zur Verfügung.
Zur Hotline
Informationen über unseren Verein
In einer Broschüre haben wir das Spektrum unserer Arbeit für Sie einmal zusammengefasst. Sie liegt in der Geschäftsstelle für Sie bereit. Sie können diese auch herunterladen.

Unser Diabetes Guide – Imagefilm
Hierin kommt zum Ausdruck, für was und wen sich einige Mitglieder aus Thüringen oder anderer Landesverbände in ihrer Freizeit einsetzen.
Kommende Veranstaltungen (Ausschnitt)




und des Freistaats Thüringen.
Die Förderung erfolgt nach § 20h SGB V.
Was leisten wir?
Mehr erfahren….- Die DIABETIKER-THUERINGEN informieren alle Menschen, Diabetiker und seine Vereinsmitglieder regelmäßig über alle Neuerungen im medizinischen und sozialrechtlichen Bereich.
- Landesdiabetikertage, Familien-Wochenenden ZUsammenKUNFT, Mitwirkung bei Gesundheitstagen und Vorsorgeaktionen werden regelmäßig in Thüringen durchgeführrt.
- Wir bieten in 37 Diabetiker-Selbsthilfegruppen Rat und Hilfe zur Bewältigung des Diabetesalltags und vieles mehr an.